Dieses Projekt ist wie das der PL36 aus Neugier entstanden, und wie bei der PL36 mit einem sehr guten Ergebnis, im Vergleich klingt die PL504 noch besser als die PL519 und PL36, nur die PL508 ist mit ihrem sanften Klang weiterhin mein Favorit.
Als Treiber Röhre verwende ich wieder eine EF80 die sich schon in vielen anderen Schaltungen bewährt hat und die bei der niedrigen Anodenspannung genügend Treiberleistung erbringt. Das sehr großzügig ausgelegte Netzteil wird von einem BBC Netztrafo aus einem Motorregler gespeist, er hat eine 44V und eine 20V Wicklung. Die 20V Wicklung erzeugt die 27V Heizgleichspannung für die PL504, die 2 x 6,3V für die EF80 gewinne ich mit einem 12V Regler, da er gut gekühlt ist und genügend Strom liefert ist auch der Betrieb von EL504 möglich. Aus der 44V Wicklung erzeuge ich in einer Verdopplerschaltung ca. 104V zusätzliche Anodenspannung, sie wird mit der Heizspannung in Reihe geschaltet so das sich etwas mehr als 130V Anodenspannung unter Volllast ergibt, damit ergibt sich eine sehr gute Anpassung an die verwendeten 1000 Ohm Übertrager, der Ultralinearanschluß ist bei 500 Ohm abgegriffen. Neben dem großen Trafo wieder ein kleiner Trafo zur Erzeugung der negativen Gittervorspannung, ein 20V Regler sorgt für zusätzliche Stabilität, die Einstellung von ca. -10V bei 130mA Ik brachte die besten Ergebnisse.
Wie immer bei ersten Prototypen in meinem geliebten "alles auf einem Brett Design".
In diesem Prototyp verwende ich 25 Watt Übertrager in Engel Bauform, damit dürften je nach Einstellung und Spannung 5-6 Watt Ausgangsleistung erreicht werden, die Verwendung von je 4 Röhren wäre möglich.
Die Endstufenmodule sind wieder in Epoxyd-Kupfergehäusen aufgebaut, in der Mitte die Gittervorspannungsregler, oben die Glättungselkos für die Vorstufe, rechter und linker Kanal getrennt. Durch die strikte Einhaltung eines Massesternpunkts im Verstärker und die Kupferschirmung verhält sich die sonst sehr Oszillationsfreudige PL504 auch ohne zusätzlich Maßnahmen friedlich.
mailto: info@roehrensockel.de