Das ist mein zweites Projekt mit der Aufgabenstellung ein möglichst günstigen Verstärker aufzubauen und das mit Röhren die massenweise und billig zu bekommen sind.
Warum diese Röhren?
Die PL508 bringt mehr Leistung als die EL84 und arbeitet auch mit 160V
Anodenspannung noch einwandfrei, ist also flexibler. Gerade bei starken Bassschlägen ist
ein deutlicher Unterschied hörbar,
außerdem kann sie mit der 6,3V Heizwicklung betrieben werden, der Betrieb einer
EL508 ist bei kleiner Änderung des
Netzteil natürlich auch möglich (siehe Schalplan).
Die EF80 ist eigentlich eine RF/HF Röhre, eignet sich bei entsprechender
Anpassung aber sehr gut für eine NF Stufe, außerdem
bringt sie eine höhere Treiberleistung für die Endröhre, ein hörbarer
Unterschied beim Rauschen in Vergleich zur EF86
war bei der Verwendung in Endstufen nicht festzustellen.
Ein weiterer Grund zur Verwendung der PL508 ist die Röhrenheizung, sie benötigt
17V bei 0,3A und genau diese Spannung lässt sich mit einer einfachen
Spannungsverdoppler Schaltung erzeugen.
Technische Daten:
ca. 2 x 6W Sinus bei 290V, sehr hohe Elko Kapazität, Gleichspannungsversorgung
der Röhrenheizung.
Netztrafo von Grundig ca. 50VA.
Ausgangsübertrager (wahrscheinlich Saba) Ultralinear, trotz der kleinen Bauform
ausgezeichnete Brillanz und kräftige Bässe.
Die Bauteil stammen wieder zum großen Teil aus PC Netzteilen, das Gehäuse habe ich dieses mal aus Pertinax Platinen gefertigt. Der Massesternpunkt direkt am Minus vom oberen Elko gesetzt und nur dort mit dem Chasis verbunden, trotz Trafonähe brummte dieser Amp selbst im Kopfhörer nicht, das ist wohl der guten Kupferabschirmung und der hohen Elkokapazität zu verdanken.
Die Übertrager stammen soweit ich weiß von Saba und klingen trotz der Größe sehr gut. Die Schaltung wurde verzerrungsfrei mit einer Endstufenspannung von 160 - 360Volt getestet, die Vorstufe erhält stabilisierte 250V ( die 3 roten und blauen Zennerdioden über dem Elko im Vordergrund).
Das Pertinax Gehäuse Überlebte entgegen meinen Befürchtungen einen 1 Wochen Test mit geschlossenen Gehäuse ohne thermische Probleme.
Bei Fragen zum Projekt sendet einfach eine Mail.
mailto: info@roehrensockel.de